Termwall bringt innovative Lösungen auf den Baumarkt. Das Passivhaus liegt uns sehr am Herzen, deshalb sind wir auch Am¬bassador für Passivhaus. Der Wandmarkt ist immer bestrebt, Wärmebrücken zu beseitigen und sucht nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz einer Hauswand zu erhöhen. Ökothermische Einsätze passen perfekt in die Idee der Nachhaltigkeit. Unsere Lösung ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Hersteller, private Investoren, Bauunternehmen und die Umwelt. Sie ermöglicht es, recycelten Kunststoff zu recyceln und der Umwelt bis zu 100 Jahre lang zu entziehen. Die Größe der Hohlräume in einem Block aus Porenbeton beträgt ca. 1 %, bei Silikatblöcken sind es ca. 35%. Der ökologische Akustik-Wärme-Einsatz ist ein System aus flexiblen Kunststoffschläuchen und wird zu 100 % recycelt, was der Umwelt sehr zugute kommt. Die Griffe und Löcher in den Blöcken sind von unterschiedlicher Größe und Form, weshalb unser Einsatz so einzigartig und vielseitig ist. Der ökologische akustisch-thermische Einsatz beeinträchtigt den Produktionszyklus der Blöcke nicht. Beim modernen Bauen ist es das Ziel, das Haus so energieunabhängig wie möglich zu machen. Unsere Lösung zielt darauf ab, die Wände zusätzlich vor Wärmeverlusten zu schützen, was in die gleiche Richtung geht, um das gemeinsame Ziel von null Kohlenstoffemissionen zu erreichen. Dies wird dazu beitragen, die Ausbeutung der Ressourcen der Erde zu verringern. Der ökothermische Einsatz wurde im September 2022 vom Urban Lab Rzeszów mit einem Preis ausgezeichnet. Das ist meiner Meinung nach eine sehr gute Vorgehensweise. Unserer Meinung nach ist die Einlage die größte ökologische Innovation für Wände, ohne deren Herstellung zu beeinträchtigen.









schnelle Installation von Einsätzen

Ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Temperatur das Mauerwerk mit Termwall-Einlagen durchdringt, zeigt die folgende Wärmebildaufnahme der Wand (Draufsicht), die die Verteilung der Temperaturen zeigt, die durch das getestete Mauerwerk aus Porenbetonsteinen der Klasse 400 dringen. Daraus wird deutlich, dass die Termwall-Einlagen in einem Raum mit positiver Temperatur definitiv die Wärme im Inneren halten und gleichzeitig vor dem Eindringen von niedrigen Temperaturen von außen schützen. Obwohl die Temperaturen des Mauerwerks im Inneren des Raumes ähnlich sind, ergibt sich an den Stellen, an denen die Einsätze angebracht sind, eine um bis zu 5,7oC höhere Wärmeleistung, die an der gesamten Wand spürbar ist.



VORTEILE DES SYSTEMS:
– Ersetzt die schwächsten Stellen des Mauerwerks, d.h. die vertikalen Fugen, durch die wärmsten Mauerwerkselemente
– Beseitigung von Wärmebrücken in den Fugen der Steine auf ca. 40% der Wand
– Zusätzlicher Fugenschutz
– Spart Mörtel
– Schnelle Montage